In der Anfangszeit der Computer war die Standardausgabe eine Art elektrischer Schreibmaschine, eine Teletype.
Als Zeichengrundlage galt der ASCII-Code bestehend aus 7 Bit im Bereich
0x00 bis 0x7F .
Die ersten 32 Zeichen im Bereich 0x00 bis 0x1F waren Kontrollzeichen, die zur Steuerung einer Teletype ausgelegt waren.
Dies änderte sich mit Einführung von CRTs (Cathode Ray Tubes, Kathodenstrahlröhren), den Vorläufern moderner Bildschirme (Terminals).
Damit fielen einiger der Kontrollzeichen weg.
Allerdings wurden neue Funktionen benötigt, um den Bildschirm direkt ansprechen und Funktionen direkt ausführen zu können.
Hierzu wurde das Kontrollzeichen
0x1B (im ASCII-Code das ESCape-Zeichen) gewählt, das anzeigt, dass nun eine Bildschirmfunktion aausgeführt werden sollte.
Nach diesem Zeichen folgte dann üblicherweise ein normales ASCII-Zeichen zur Auswahl der entsprechenden Funktion.
Es versteht sich fast von selbst, dass es in der Einfürungszeit bis zur Standardisierung von Bildschirmfunktionen viele unterschiedliche Ausführungen gab.
Gut zu erkennen ist das an CP/M-Programmen, die den Zugriff auf einen Bildschirm benötigten.
Für diese Programme gab es ein Installationsprogramm für diverse Terminals.
Durch die Einführung der Terminals wurden oft auch die Zeichensätze um den Bereich der Kontrollzeichen erweitert.
Viele Geräte erweiterten den 7 Bit Zeichensatz auf 8 Bit.
Einige Geräte nutzten das achte Bit als Steuerung für eine inverse Ausgabe, was mittels der benutzten Hardware sehr einfach durchzuführen war.
Die Video-Elektronik las die Zeichen aus dem Bildschirmspeicher und nutzte mit den Schaltkreisen einen Zeichengenerator, der normalerweise Zeichen von einer Matrix aus 8x8 Bit auf dem Bildschirm ausgab.
Der Bildschirm lässt sich darstellen als eine große Matrix aus kleinen Lichtpunkten, die ein- oder ausgeschaltet werden können.
Eine Methode war, einen Teil des CPU-Speichers als Bildschirmspeicher zu verwenden.
Dieser Teil des Speichers stand dann für Programme natürlich nicht mehr zur Verfügung.
|
Werner Cirsovius | Zusammengestellt seit April 2009 |