![]() | |
|---|---|
| Stichwort | Kurzbeschreibung |
| Rechnerverbindung | Verbindungen von Rechnern und dazugehörige Dienstprogramme |
| Rekursive Prozeduren | Ein Aufsatz zum Thema Rekursion |
| REL.MAC | Das Programm zeigt den Inhalt von Modulen im Klartext aus der gewählten REL-80-Library |
| REL-80 | Beschreibung des REL-80 Formates von Microsoft |
| Relative Adressierung | Der Artikel beschreibt relative Sprünge für eine 8080 CPU |
| RELDEF.LIB | Die Definitionsdatei für das Programm REL.MAC |
| Relokation von Programmen (1977) | Der Artikel beschreibt die Probleme beim Verschieben von Maschinencode |
| Relokation von Programmen (1980) | Der Artikel beschreibt ebenfalls die Probleme beim Verschieben von Maschinencode |
| Relokation: Positionsunabhängiger Code für die 8080 | Der Artikel beschreibt eine andere Methode zum Verschieben von Maschinencode |
| RESET.MAC | Stellt nach dem „Verbiegen" des JOYCE den Grundzustand wieder her |
| REVERSI.MAC | Das Spiel Reversi (Siehe auch Othello) |
| REVERSI.MAC | Das Spiel Reversi (Siehe auch Othello) - ursprünglich für den SOL-Computer |
| ROBOT.MAC | Ein Demonstrationsprogramm - ursprünglich für den SOL-Computer |
| Roller-RAM | Eine Gegenüberstellung zweier Methoden zum Auslesen der Adressen im Roller-RAM |
| RSX-Aufbau | Eine Übersicht über den Aufbau einer RSX-Datei |
| RSX-Systemerweiterungen unter CP/M-Plus | Ein grundlegender Artikel zur Funktion der RSX |
| RSXCOM.MAC | Das Programm erstellt eine normale .COM-Datei aus einer .RSX-Datei |
| RSXMAP.C | Das Programm stellt die dynamische Speicherbelegung von CP/M 3.x dar |
| RSXSHOW.MAC | Das Programm zeigt die Speicherbelegung inklusive installierter RSXen |